Endrunde der Hallenmeisterschaft 2012

Sonntag, 19. Februar 2012

 

Siege gegen Eimsbüttel und Harburg bescherten den D-1 Mädchen (2. D-Halle) in der Endrunde der Hallenmeisterschaft heute den 4. Platz. Auch der 1. Platz ging an den HSV, da das andere Team des Vereins (1. D-Halle) erneut ungeschlagen blieb.


Durch eine Spielplanänderung waren es auch diese beiden Teams, die das Turnier eröffneten. Swantje sicherte heute das Rautentor, auf dem Platz kämpften Irina, Janine, Michéle und Merle gegen ihre Vereinskameradinnen. Denen wollten sie nicht so leicht das Feld überlassen und starteten auch gleich in der 1. Minute zwei Offensiven. Zuerst kam Merle bis vor das gegnerische Tor, dann hatte Michéle ihren ersten Versuch, doch leider beide ohne Zähler. In der 2. Minute dann Ecke für die 2. D-Halle, Janine legte auf Michéle vor, deren Schuss ging aber knapp übers Tor. In der 3. Minute dann Gelegenheit für die 1. D-Halle mit einem Freistoß, doch Swantje hielt sicher. Noch in der gleichen Minute ein schneller Konter unserer Mädchen von Janine zu Merle, doch die Abwehr des weißen Teams war einfach schneller, die Spielerinnen auch erfahrener: denn im nun folgenden Konter wurde unsere Abwehr einfach ausgespielt und das weiße Team ging 1:0 in Führung. In der 5. Minute die Chance zum Ausgleich für Michéle, doch dieses Mal hielt der Pfosten. In der 6. Minute erneut eine gute Möglichkeit, erst ein gefährlicher Distanzschuss von Irina, der gehalten wurde. Dann war wieder der Pfosten im Weg und verhinderte den Treffer von Michéle. Die 1. D-Halle spürte den Druck unserer Mädels und wollte sich nicht auf dem einen Führungstreffer ausruhen. Es kamen jetzt deutlich mehr Vorstöße auf unser Tor und Swantje war einige Male gefordert, hielt aber sicher. Unsere Mädchen noch immer offensiv, in der 8. Minute erneut zwei Angriffe von Michéle und ein weiterer Distanzschuss von Irina nach Vorlage von Janine, leider alles ohne Abschluss. Das weiße Team deutlich effektiver, ein erneuter Vorstoß auf unser Tor und Philine versenkte zum 2:0. In der 10. Minute ersetzte Nele Merle und hatte auch gleich ihre erste Chance: Janine legte ihr per Kopfball vor, der Schuss ging aber leider vorbei. In der Schlussminute zeigte das weiße Team noch einmal seine ganze Erfahrung und spielte unsere Abwehr erneut aus, Treffer zum 3:0 Endstand. Insgesamt ein spannendes, unglaublich schnelles Spiel, bei dem unsere Mädchen alles gegeben haben und auch ihre Chancen herausspielten. Letztendlich siegte dann aber doch die Erfahrung der Vereinskameradinnen.


Im zweiten Spiel ging es gegen Nienstedten, die schon in der Vorrunde eine harte Nuss für unser Team waren. Auf dem Feld standen nun Irina, Janine, Michéle und Laura. Ob durch die Niederlage im ersten Spiel oder in Erinnerung an die Vorrunde, unsere Mädchen begannen die Begegnung zögerlich und wirkten zurückhaltend. Dies rächte sich schon in der 2. Minute, denn Nienstedten konnte den ersten Treffer zum 0:1 landen. Michéle startete direkt einen Konter, der wurde aber leider von der Torwärtin abgewehrt. In der 3. Minute war Swantje erneut gefordert, hielt dieses Mal ihren Kasten aber sauber. Wieder startete Michéle einen Konter, setzte sich toll durch und gelangte bis vors gegnerische Tor, kam aber nicht zum Schuss. Die anschließende Ecke blieb ebenfalls ohne Erfolg. Bei ihrer nächsten Chance in der 5. Minute traf Michéle dann leider direkt die Torwärtin. Unsere Mädchen waren deutlich verunsichert, die Pässe kamen zu ungenau, es gab kaum noch das direkte Spiel, mit dem die Rauten sonst so erfolgreich waren. In der 7. Minute ersetzte Antje dann Janine und kurze Zeit später kam Merle für Laura ins Spiel. Der Wechsel brachte etwas mehr Dynamik in die Begegnung. Erste Möglichkeit für Antje in der 9. Minute, ihr starker Schuss konnte aber zur Ecke abgewehrt werden. Eckstoß ausgeführt von Antje nach hinten auf Irina, die komplett ungedeckt war und ihren starken Distanzschuss zum 1:1 versenken konnte. Schon in der nächsten Minute die zweite Chance, wieder Eckstoß von Antje auf Irina, dieses Mal ging der Schuss jedoch knapp über die Latte. Beim Konter von Nienstedten sahen die Rauten nun ganz schlecht aus. Die Gegnerinnen waren nicht nur deutlich schneller als unsere Abwehr, auch Swantje war nicht auf dem Posten, so dass Nienstedten erneut in Führung gehen konnte, 1:2. Die letzten zwei Minuten kämpften unsere Mädels vorbildlich, saubere, schnelle Doppelpässe bis vors Tor, nur im Abschluss einfach zu schwach. So blieb es beim Endstand 1:2.


Im 3. Spiel stand die 1. D von Eimsbüttel auf dem Platz, für die Rauten traten Irina, Janine, Michéle und Merle an. Der Spielaufbau von Anfang an gut von Irina über die Seiten auf Merle. Das Spieltempo deutlich langsamer, die Rauten mit viel Raum. In der 3. Minute dann zwei Versuche von Irina, beide leider abgewehrt. Irina brachte den Ball immer wieder gut nach vorne und setzte sich problemlos gegen ihre Gegenspielerinnen durch. In der 5. Minute dann die Gelegenheit für die Rauten: Janine legte auf Michéle vor, endlich kein Pfosten im Weg und der Führungstreffer zum 0:1. In der 7. Minute erneut eine gute Chance, Irina per Doppelpass mit Merle vors gegnerische Tor, doch Merles guter Schuss wurde leider gehalten. Das Spiel war nun recht einseitig und fand fast nur noch in der gegnerischen Hälfte statt. Swantje war wenig gefordert, Irina zeigte sich in diesem Spiel als Spielmacherin mit vielen Vorstößen durch die Mitte. In der 8. Minute dann die Belohnung, das 0:2 durch Michéle. Feli kam nun für Merle ins Spiel. In der 9. Minute dann das Geschenk an den Gegner, der nutzt unseren schwachen Querpass vorm Tor und macht den Anschlusstreffer zum 1:2 klar. Von jetzt an machte der ETV ordentlich Druck, die Gegnerinnen sehen ihre Möglichkeit noch auszugleichen, der HSV unter Druck wieder unsicherer im Passspiel. In der 11. Minute kam Laura für Michéle ins Spiel, doch auch sie hatte gegen die angriffslustigen ETVlerinnen kaum eine Chance. In der Schlussminute dann noch ein extrem gefährlicher Lattenschuss des ETV, doch die Rauten hielten ihre ersten 3 Punkte fest und fuhren ihren ersten Sieg ein.


Im vierten Spiel stellten sich die Mädchen dem Harburger TB. Auf dem Feld starteten Irina, Antje, Michéle und Laura. Gleich in der 1. Minute die Chance für die Rauten, Antje legte auf Michéle vor, die verzog jedoch leicht und schoss knapp am Pfosten vorbei. Direkter Konter des HTB, doch Swantje hielt sicher. Kurze Zeit später war sie wieder gefordert, hielt das 0:0 aber mit einer tollen Parade. Harburg versuchte immer wieder über weite Torabstöße nach vorne zu kommen, unsere Mädchen spielerisch eindeutig überlegen, machten aber einfach nicht genug Druck. Erst in der 5. Minute konnte Laura geschickt den Einwurf einer Gegnerin abfangen, spielte auf Michéle, die gab zurück und brachte sich in gute Position, bekam dann erneut die Vorlage von Laura und versenkte zum 1:0. In der 7. Minute versuchte sich noch einmal Irina, deren starker Schuss wurde aber abgewehrt, der Nachschuss von Michéle ging leider knapp vorbei. Nele ersetzte nun Laura. Harburg machte ordentlich Druck, unsere Mädchen waren nun immer wieder auch in der Abwehr gefordert, doch die Mädchen machten hier ein gutes Spiel. In der 9. Minute kam Janine für Antje aufs Feld, Harburg nahm die Torwärtin ganz aus dem Spiel und brachte eine 5. Feldspielerin. Die trug als „Torwartersatz“ schwarz und sorgte zunächst für Verwirrung, bis sie ein helles Hemd überzog. Unsere Spielerinnen schafften es nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus, zu groß der Druck der 5 Harburgerinnen. Doch Swantje schlug sich super und die Rauten hielten die nächsten 3 Punkte mit dem Endstand 1:0 fest.



Im letzten Spiel gegen die 1. D der Walddörfer hatten unsere Mädchen so sogar noch den 2. Platz auf dem Fuß, dafür musste allerdings ein Sieg her. Die Walddörfer waren immerhin das einzige Team, das der HSV 1. D-Halle mit einem Unentschieden Punkte abgenommen hatte. Entsprechend groß war wohl der Respekt, denn unsere Mädchen starteten zurückhaltend. Auf dem Feld standen Irina, Antje, Michéle und Laura. Vielleicht machte sich inzwischen auch Erschöpfung breit, die Mädchen spielten immer wieder über hinten, gaben den Walddörfer dadurch natürlich Angriffschancen und Swantje war einige Male gefordert, hielt aber sicher. Die Rauten spielten eher defensiv, leider kam es dann zu Missverständnissen auf dem Feld und Fehlern im Zuspiel, die die Walddörfer dann in der 5. und 6. Minute gnadenlos ausnutzten, um zwei Treffer zu landen. In der 6. Minute ersetzte Merle dann Laura. Die Walddörfer landeten dann in der 7. Minute auch noch den 3. Treffer. Feli ersetzte nun Antje und bekam auch direkt ihre erste Chance, Zuspiel von Merle und Feli netzte zum 3:1 ein. Ein Hoffnungsschimmer für unsere Mädchen, die jetzt noch einmal ihre Kräfte mobilisierten. Eine gute Möglichkeit in der 9. Minute mit einem Freistoß, ausgeführt von Irina, aber leider abgewehrt. Irina war nun auch immer wieder in der Abwehr gefordert, aber deutlich erschöpft nach 5 Spielen. In der letzten Spielminute dann ein starker Schuss auf Kopfhöhe vors gegnerische Tor, die Feldspielerin konnte nur noch mit der Hand abwehren, 7-Meter für die Rauten. Michéle behielt die Nerven und erzielte den Anschlusstreffer zum 3:2. Leider gab es in den letzten Sekunden keine weitere Chance für unsere Mädchen. Schade, dass sie erst in den letzten 5 Minuten Druck gemacht haben, die reichten dann leider nicht mehr für den Ausgleich oder einen Sieg. So blieb es bei 6 Punkten.



Die Zuschauer konnten heute spannende Spiele verfolgen und Mädchenfussball auf hohem Niveau sehen. Glückwunsch an die Mädchen zu ihrer tollen Leistung in dieser Herbstsaison, mit der sie zu Recht viertbeste Mannschaft von insgesamt 66 Teams geworden sind. Danke und natürlich auch Glückwunsch an den Trainer, der das möglich gemacht hat. Wir gratulieren herzlich den Vereinskameradinnen der 1. D-Halle zur Hallenmeisterschaft! Es hat Spaß gemacht, Euch allen heute zuzusehen!


 
 
 

Weiter >

< Zurück